Datenschutzerklärung Onlineshop
Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die
Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Dipl.Ing. (FH) Florian Fischer
Namen Unternehmer: Dipl.Ing. (FH) Florian
Fischer
Adresse: Pfuhler Str. 32, 89231 Neu-Ulm
Email: info@stylecreatix.de
Telefon: +49 731 37812246
Erhebung und Speicherung personenbezogener
Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre
Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch
unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie nachstehend
in dieser Datenschutzerklärung.
bei Bestellungen / Abschluss von
Kaufverträgen
Wenn Sie in unserem Webshop eine Bestellung tätigen möchten, werden zum Zwecke des Vertragsabschlusses folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- IBAN / Kreditkartennummer nebst
Prüfziffer (jeweils nur, sofern dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich
ist)
Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung ist für
die Erfüllung des Vertrages erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung
erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der jeweils geltenden
gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer
Website ein Kundenkonto anzulegen.
In diesem werden Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf gespeichert, so dass sie diese Daten bei einem späteren Besuch unserer Website und der Vornahme weiterer Bestellungen nicht erneut eingeben müssen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung folgt aufgrund Ihrer Einwilligung aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und dient dem Zwecke der Vereinfachung des Bestellvorgangs. Das Kundenkonto kann jederzeit durch Mitteilung an uns aufgelöst werden mit der Folge, dass die in diesem hinterlegten Daten gelöscht werden.
bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt
werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars
von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht
statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an
Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits
dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen
wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer
Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur
Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu
müssen.
Des Weiteren setzten wir Cookies ein, um
die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der
Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es
uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie
bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind
für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der
Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint,
bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
nutzen können.
Analyse Tools (Tracking Tools)
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Des Weiteren setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und
Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies" (siehe Unterpunkt "Cookies"). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind. Der Kunde kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Kunde das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-On oder
innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie mit einem, Klick auf
diesen Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), die Erfassung
durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindern. Dabei wird
ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen
Sie diesen Link erneut klicken.
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein sog. „Cookie“ (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die
Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich
Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren
teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines
Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen
von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking
auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der
Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles
Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier
(https://services.google.com/sitestats/de.html).
Social Media
Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der nachstehenden sozialen Netzwerke ein, um unsere Website hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Google Plus
Wir verwenden auf unseren Webseiten die "+1" Elemente von Google Plus, einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA ("Google"). Durch jeden Aufruf einer unserer Webseiten, die mit dem "+1" Element versehen ist, werden Daten des Kunden an Google übermittelt und bei Google für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen gespeichert. Es handelt sich dabei um die oben bereits unter "Statistische Daten" genannten Daten. Sofern der Kunde das "+1" Element anklickt, während er bei Google Plus angemeldet und eingeloggt ist, wird diese Information an Google übermittelt und dort mit Bezug zu dem Profil des Kunden personenbezogen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Nähere Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google sind unter der folgenden Webseite zu finden: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Online-Dienste / Internetwerbung
Auf unseren Internetseiten greifen wir auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Interesse an einer optimalen
Vermarktung unseres Angebots auf Online-Dienste und Werbeinstrumente der
nachstehend aufgeführten Unternehmen zurück. Der dahinterstehende werbliche
Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die
Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen
Anbieter zu gewährleisten.
Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. „Cookies" ((siehe unter Ziffer 4.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die durch Google oder Dritte eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Adsense-Anzeigen durchzuführen, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Maps
Auf dieser Website werden Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Weitere Informationen über den Datenschutz von Google erhalten Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Sollten Sie hiermit nicht einverstanden
sein, können Sie in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ablegen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Auf dieser Website werden Schriftarten von "Google Fonts" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Weitere Informationen über den Datenschutz von Google erhalten Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Sollten Sie hiermit nicht einverstanden
sein, können Sie in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ablegen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website wird die Funktion "reCAPTCHA“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Erkennung von Bots (z.B. bei Eingaben in Onlineformularen) eingebunden.
Weitere Informationen über den Datenschutz
von Google erhalten Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Sollten Sie hiermit nicht einverstanden
sein, können Sie in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ablegen: https://adssettings.google.com/authenticated.
YouTube
Wir binden Onlineangebote (idR Videos) der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite ein. Der Anbieter dieser Inhalte muss hier die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da er ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden kann. Die IP-Adresse wird verwendet, um Daten von ihrem Absender zum vorgesehenen Empfänger transportieren zu können und ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, falls YouTube die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Weitere Informationen über den Datenschutz von YouTube des Anbieters Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
PayPal
Transaktionen, die mittels des Online-Bezahldienstes PayPal des Anbieters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abgewickelt werden, unterliegen den unter nachstehendem Link nachzulesenden Datenschutzgrundsätzen von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
Bonitätsauskünfte
Im Falle der Zahlungsart „Rechnung“ rufen wir bei Vertragsabschlüssen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Kreditprüfung und Bonitätsüberwachung ggf. Bonitätsinformationen von spezialisierten Finanzdienstleistungsunternehmen (Auskunfteien) ab – dort gespeicherte Adress- und Bonitätsdaten zu Ihrer Person-, die auf der Basis mathematisch- statistischer Verfahren ermittelt werden. Dieses Interesse ist als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die Verarbeitung der bei der jeweiligen
Auskunftei gespeicherten Daten erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen
des Gläubiger- und Kreditschutzes, die Ihre Interessen, Recht und Freiheiten
regelmäßig überwiegen oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen
vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen,
können Sie gegenüber der jeweiligen Auskunftei der Verarbeitung Ihrer jeweils
gespeicherten Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich
vor, werden die jeweiligen Daten nicht mehr verarbeitet.
Geprüfter Webshop
Auf unserer Website ist das Siegel „Geprüfter Webshop“ eingebunden. Das Siegel und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Tisko Consulting GmbH, Asbacher Straße 49, 53545 Linz am Rhein. Bei dem Aufruf des Siegels speichert der Webserver automatisch einen sog.Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens 30 Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch gelöscht.
Überdies haben Sie die Möglichkeit, das
Bewertungssystems des Geprüften Webshops zu nutzen. So können Sie nach
Abschluss des Vertrages, mithin nach Erhalt Ihrer Bestellung, die Transaktion
bewerten und ggfs. kommentieren.
Um Sie auf diese Möglichkeit hinzuweisen,
werden Sie von uns auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Interesse an einer seriösen Bewertung im
Rahmen der Kaufabwicklung kontaktiert. Die zwecks Nutzung des Bewertungssystems
von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 3 Monate nach Abschluss
der bewerteten Warenlieferung gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit
der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie
aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum
genannte E-Mail-Adresse.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter
technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website
und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise
behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser
Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.